von Shao Hui He
Samstag Vormittag, drei Spieltische, zwölf Spieler*innen und 41 Spielsteine – im Diversity Café wurde zum ersten Mal das Dialogspiel “about home” gespielt. An jedem der drei Tische entfalteten sich Mikrokosmen von Erlebnissen und Erinnerungen. In einem Erzählraum, der von karges Essen bis zu herzhaften Familienrezepten reichte, wurden 41 individuelle Lebensgeschichten auf spielerische Weise miteinander verwoben.
Beeindruckend war die Vielfalt der Themen, die auf den Tischen entstanden. Ein einfacher Spielstein konnte eine Brücke zu Erinnerungen an die Großmutter schlagen, die ihre einzigartige Rezeptur für Borschtsch weitergab. Die Metapher eines geflüchteten Kindes, das nach erholsamem Schlaf strebt, wurde zu einem Symbol für die Suche nach einem sicheren Zuhause.
Die Gemeinsamkeiten, die in den Erzählungen auftauchten, schufen Verbindungen zwischen den Spielerinnen. Die Freude über die Möglichkeit, einfach mit einem Gegenüber Deutsch zu sprechen, war eine wertvolle Nebensache für jene, die nicht Deutsch als Muttersprache hatten – und das waren eigentlich fast alle außer den gastgebenden Künstlerinnen.
Der Spielevormittag im Diversity Café wurde somit zu einer lebendigen Plattform für den Austausch von Geschichten. Das Spiel “about home” erwies sich als kraftvolles Werkzeug, um Brücken zwischen den Lebenserfahrungen zu schlagen und das Verständnis füreinander zu vertiefen.



Fotos: Sunafilms