Seminar „Daheim in mir, Daheim im WIR“

Seminar "Daheim in mir, Daheim im WIR"
Datum & Uhrzeit
09.05.2025 - 11.05.2025 - 16:00 - 13:00    
Location
GEA Akademie, Niederschremser Straße 4b, Schrems, 3943

Teresa Distelberger und Karoline Wibmer wurden von der GEA Akademie Schrems eingeladen, ihren gemeinsamen Erfahrungsschatz in der Gestaltung von Begegnungsräumen zu teilen. „about home“ und die Dialogische Kunst sind dabei ein fixer Bestandteil des Seminarprogramms.

Alle Informationen und Möglichkeit zur Anmeldung gibt es HIER bei der GEA Akademie. 

Wir leben in Zeiten, in denen Polarisierung vermehrt spürbar wird. Das wirkt sich auch darauf aus, ob und wie wir uns im Leben und an verschiedenen Orten zu Hause fühlen.

Viele ziehen sich daher eher in immer enge werdende “Bubbles” zurück. Wie geht das, jenseits unserer Verschiedenheit, feine Räume für Begegnung und Dialog zu gestalten? Das ist wahrlich eine Kunst, und der wollen wir uns gemeinsam widmen.

Teresa Distelberger und Karoline Wibmer beschäftigen sich seit vielen Jahren mit der Frage, was wir Menschen brauchen, um uns daheim zu fühlen – an einem Ort, in uns selbst und mit anderen – und wie daraus eine Neugierde entstehen könnte auf die vielschichtigen Geschichten anderer Menschen. Daher haben sie das Dialogspiel “about home” entwickelt, mit dem sich schon sehr unterschiedliche Menschen gegenseitig zugehört und überraschende Einsichten mitgenommen haben. Teresa hat in ihrer Dialogischen Kunst die Menschen auch in der Kombination mit Handwerk zu tiefergehenden Gespräch eingeladen.

Mit ganz viel praktischer Erfahrung und wertvollen Werkzeugen im Gepäck, widmen sie sich während dem Wochenende in Schrems diesen und euren aufkommenden Fragen:

  • Wie können wir bewusst Räume gestalten, wo wir uns gegenseitig hören können, mit dem, was uns wichtig ist?
  • Wie kann ein Miteinander wieder mehr Platz nehmen, auch wenn unterschiedliche Sichtweisen sich treffen?
  • Wie kann uns der Zugang von Dialogischer Kunst dabei helfen?

Wir experimentieren mit unterschiedlichsten Tools, mit denen man Begegnungsräume gestalten kann. Wir werden lauschendes Zuhören und verbundenes Sprechen kultivieren. Wir werden uns gemeinsam den eigenen Herausforderungen, Ressourcen und individuellen Grenzen widmen.

Wir werden verschiedene Arten von Gesprächen erforschen: Wie ist ein Dialog mit vollem Fokus? Was ändert sich, wenn man mit einem Spiel wie “about home” dazu einlädt oder gleichzeitig – passend zum Seminarort – während dem Reden und Zuhören die Hände etwas mit Leder arbeiten? (Teresa wird euch eine einfache Lederhandwerkstechnik beibringen.)

Karoline wird eine Einführung in die vier Säulen ihrer Arbeit geben: Gesunder Selbstkontakt, Beziehungsraumpflege, Energetische Nachhaltigkeit und Trauma-Bewusstsein. Ganz konkret wird das erfahrbar in Übungen wie “Check In Praxis” und “Gesundes Nein”.

Durch die Einführung in das Dialogspiel “about home” und andere Ideen zur Gestaltung von Begegnungsräumen geht man mit ganz konkreten neuen Möglichkeiten nach Hause um interessante vielschichtige Gespräche im eigenen Umfeld zu initiieren und zu begleiten:

  • In der Nachbarschaftsarbeit
  • In der interkulturellen Begegnung
  • In der Dorf-, Grätzl- und Regionalentwicklung
  • In Schulen, Bildungsbereich & Lehrer*innenfortbildung
  • Im eigenen beruflichen Wirkungsfeld für z.B. Sozialarbeiter*innen, Therapeut*innen, Führungskräfte
  • In der Familie oder im Freundeskreis

Kurz gesagt: Wir teilen alles, was sich auch in unseren Dialogprojekten bewährt hat.